Halsumfang beim Hund richtig messen!

Jedes unserer Halsbänder wird in liebevoller Handarbeit in Lünen gefertigt. Damit das Halsband deinem Hund passt und du und dein Liebling glücklich seid, hier ein paar Hinweise, wie man den Halsumfang eines Hundes am besten messen kann.

1. Nimm ein flexibles Maßband und lege es um den Hals deines Hundes. Wenn der Hund viel Fell hat, drücke es etwas an.

2. Hast du kein flexibles Maßband, nutze hierfür eine nicht dehnbare Schnur, lege sie ebenfalls um den Hals deines Hundes und miss danach die Länge der Schnur.

3. Wenn dein Hund bereits ein gut sitzendes Halsband mit Dornschnalle besitzt, kannst du auch einfach vom Ende der Dornschnalle bis zu dem Loch des Halsbandes messen, in dem es für deinen Hund passend verschlossen wird.

4. Für Zugstophalsbänder benötigst du zusätzlich zum Halsumfang auch den Kopfumfang an der breitesten Stelle. Diese ist meist vor den Ohren. Somit kann das Halsband später über den Kopf an und ausgezogen werden. 

 

Bitte beachte alle Halsbänder sind Maßanfertigungen. Ein Umtausch ist demnach ausgeschlossen.

 

 

Die richtige Leine finden

Heute gibt es unzählige Arten an Leinen aus den unterschiedlichsten Materialien.

Wir wollen Ihnen hier kurz einen Überblick geben, damit ihr die für euch passende Leine findet.

In unserem Shop werden hauptsächlich Leinen aus Leder, Biothane oder Seil angeboten. Hier und da, gibt es aber saisonbedingt auch andere Materialien, wie Gurtband oder Paracord zu finden.

Die am häufigsten gekaufte Leine ist die Führleine mit einer Länge von 1,40m bis 2m. Sie ist häufg mit einer Handschlaufe versehen und eignet sich hervorragend, wenn der Hund sich nicht allzu weit entfernen soll.

Eine für das Hundetraining sehr nützliche Leine, ist die so genannte Schleppleine. Sie besteht meistens aus einem sehr robusten und schmutzunempfindlichen Material, wie z.B. Biothane, da sie, wie das Wort es schon sagt, vom Hund einfach hinterhergezogen wird. Hierbei bietet sich eine Länge von mindestens 2m ohne Handschlaufe an. Die meisten kaufen jedoch 5 m, somit hat der Hund genug Freiraum und ist im Notfall trotzdem abgesichert. Eine Schleppleine kann auch mit einer Handschlaufe versehen werden, diese kann jedoch im Freilauf hängen bleiben.

Die Freizeitleine ist eine Leine, welche mit mehreren Verstellmöglichkeiten versehen ist und demnach variabel an die jeweilige Situation angepasst werden kann. Sie besitzt an jedem Ende einen Karabiner und ist wenigstens 2-fach verstellbar durch an der Leine angebrachte Ringe. Diese leine ist zwischen 2 und 3m lang.

Die Umhängeleine ist eine Leine, welche lang genug ist, das der Leinenführer sich die Leine umhängen kann. Hierzu bieten die Leine ebenfalls einen Karabiner an jedem Ende und einen extra Ring. Diese Leine eignet sich, wenn man als Herrchen/Frauchen gerne die Hände frei haben möchte.

Eine Koppel ist ein Endstück bestehend aus einem Ring an dem zwei weitere Leinenendstücke befestigt sind. Diese Leine bietet sich an, wenn man gerne 2 Hunde mit einer Leine Gassi führen möchte.

Der Kurzführer ist eine Leine, welche meistens auf Ausstellungen oder im Training verwendet wird und hat eine maximale Länge von 1m, bei kleinen Hunden eher 1,2m. Hierdurch hat der Hund wenig Bewegungsspielraum.

Materialkunde

Biothane:

Biothane besteht aus 2 Komponenten. Zum einen das innere Strukturgewebe aus Polyester und zum anderen die äußere ummantelnde Schicht aus TPU oder PVC. Durch diese ist Biothane sehr langlebig, robust, wasserfest und leicht zu reinigen. Es gibt mittlerweile über 2000 verschiedene Ausführungen von matt, über reflektierend bis hin zu super flexibel. Welches das richtige Material ist, hängt vom Einsatzgebiet ab. Wir verwenden hauptsächlich beta Biothane, super flex und reflektierendes Biothane. 

Laut Hersteller sind folgende Belastungen kein Problem:

9mm Breite bis 160kg

12mm Breite bis 215kg

16mm Breite bis 285kg

19mm Breite bis 340kg

25mm Breite bis 450kg

Eine Leine sollte das 3 bis 4-fache des Hundegewichtes aushalten. 

Fettleder:

Fettleder ist ein sehr robustes Glatt- oder Nubukleder. Die Rinderhaut wird hierfür vor der Weiterverarbeitung in verschiedenen Arbeitsschritten heiß tiefengefettet. Hierbei dringen die Öle und Wachse in das Innere der Haut ein und machen dieses Leder besonders strapazierfähig, stabil und es bleibt dabei trotzdem sehr weich. Fettleder ist ein äußerst Nässe unempfindliches Leder. Fettlederprodukte halten mit ein wenig Liebe und Pflege sehr viele Jahre. Durch die regelmäßige Nutzung wird dieses Leder noch weicher und glatter und bekommt eine ansprechende Patina. 

Das Leder, welches wir verwenden, stammt ausschließlich von Schlachttieren aus Deutschland, so dass nicht extra Tiere für eure neue Leine sterben müssen.

Wo immer es möglich ist, flechten wir unsere Leinen und Halsbänder. Dies sieht nicht nur schick aus, sondern dadurch verstärkt sich das Leder selbst, so dass die stärkste Stelle der z.B. Leine an der Flechtung ist.

Durch die Färbung ist es möglich dass Fettleder zu Beginn etwas abfärbt. Dies lässt jedoch nach kurzer Zeit nach.

Da Leder ein Naturprodukt ist und demnach Narbengewebe oder andere Eigenheiten aufweisen kann, weisen wir darauf hin, dass nicht jeder Lederriemen gleich aussieht. Hier kann es zu kleinen Abweichungen kommen.

Hexa Gurtband:

Hexa Gurtband ist neben Biothane eines der gängigsten Gurtbänder auf dem Markt. Es ist wasserabweisend und robust und besticht durch seinen einzigartigen Rauten Look. Hierbei werden geschickt zwei Komponenten kombiniert: PVC und TPU, wodurch es noch widerstandfähiger als übliche Gurtbänder ist. Die Wabenstruktur stellt ebenfalls zusätzliche Stabilität dar.

Hexa Gurtband ist UV beständig, abriebfest, wasserabweisend und resistent gegen Bakterien.

Bruchlast:

10mm bis 180kg

13mm bis 150kg

16mm bis 180kg

20mm bis 210kg 

25mm bis 250kg

Für Hunde über 20 kg empfehlen wir kein Hexa Gurtband!

EM Keramik:

EM bedeutet effektive Mikroorganismen. Dies sind verschiedene Pilz- und Bakterienstämme, die gesunde Stoffwechselprozesse in Gang setzen und für ein zeckenfeindliches Milieu beim Hund sorgen. EM Keramik Pipes sind somit völlig chemiefrei und können bedenkenlos eingesetzt werden.

Für unsere Zeckenketten verwenden wir ausschließlich hochwertige originale Emiko Pipes. Diese werden zusammen mit Holzperlen auf ein doppeltes Gummiband aufgezogen und können bei regelmäßiger Nutzung, Zecken vorbeugen.

Sollten die Pipes verschmutzt sein, können diese einfach abgewaschen und in der Sonne getrocknet werden.

Die EM Ketten sind nicht als Führhalsband geeignet, sondern dienen ausschließlich als Zweithalsband.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.